Altersvorsorge Fehler: Fehler bei der Altersvorsorge könnten viel Geld kosten

Altersvorsorge Fehler können viel Rente kosten Fehler bei der Altersvorsorge können viel Rente kosten. Was könnten einige Fehler bei der Altersvorsorge sein? Altersvorsorge Fehler 1: Schlechte Wertentwicklung Ein großer Fehler bei der Altersvorsorge ist eine Altersvorsorge mit schlechter Wertentwicklung. Eine Altersvorsorge mit einer geringen Wertentwicklung kann viel Geld kosten. Im Vergleich zu einer Altersvorsorge mit [...]

Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung

Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung kann Geld Rente Rürup Rente Betriebsrente kosten Der hier dargestellte Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung (bzw. schlechte Rendite) kann möglicherweise viel Rente, Rürup Rente, betriebliche Altersvorsorge bzw. BAV, Riesterrente oder andere Möglichkeit der Altersvorsorge kosten. Im Video bezüglich dem Altersvorsorge Fehler schlechte Wertentwicklung sehen [...]

Änderungen 2020 Altersvorsorge Rürup Rente BAV betriebliche Altersvorsorge

Altersvorsorge Änderungen bzw. Neuerungen 2020 Änderungen 2020: lassen Sie sich für Ihre Altersvorsorge beraten 2020 gibt es wieder Änderungen im Bereich der Altersvorsorge. Von den Änderungen bzw. Neuerungen im Jahr 2020 profitieren beispielsweise diejenigen, die sich bei der Altersvorsorge für eine Rürup Rente bzw. Basisrente entschieden haben. Und bzw. oder für eine betriebliche [...]

Änderungen 2020 Altersvorsorge Rente Lohn Arbeitnehmer Betriebsrente betriebliche Altersvorsorge Steuer

Änderungen 2020: was ändert sich, was ist neu ab 2020? Beispielsweise bei der Altersvorsorge Änderungen 2020: lassen Sie sich für Ihre Altersvorsorge beraten Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Änderungen für das Jahr 2020. 2020 gibt es zahlreiche Änderungen. Beispielsweise Änderungen im Bereich Altersvorsorge, Rürup Rente bzw. Basisrente, der gesetzlichen Rente, der betrieblichen [...]

Betriebsrentengesetz BetrAVG

Was ist das Betriebsrentengesetz Durch das Betriebsrentengesetz (abgekürzt: BetrAVG) wird die betriebliche Altersversorgung in Deutschland geregelt. Im Juli 2017 wurde eine umfassende Reform für Betriebsrentengesetz durch den Gesetzgeber beschlossen. Zum 1. Januar 2018 wurde das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft gesetzt.

2019-01-24T13:27:13+02:0024 Januar 2019|Kategorien: Altersvorsorge|Tags: , , |

Protektor Lebensversicherungs-AG Sicherungsfonds

Was ist die Protektor Lebensversicherungs-AG Die Protektor Lebensversicherungs-AG ist die Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer. Die Protektor Lebensversicherungs-AG wurde als private Auffanggesellschaft gegründet. Mit dem Ziel Kundenverträge von einem Versicherungsunternehmen zu schützen. Protektor Lebensversicherungs-AG Verwalter des gesetzlichen Sicherungsfonds Der Gesetzgeber hat durch Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes vom 15. Dezember 2004 die Einrichtung von einem Sicherungsfonds für die [...]

Pensionssicherungsverein

Was ist der Pensionssicherungsverein? Der Pensionssicherungsverein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von der deutschen Wirtschaft. Um die betriebliche Altersversorgung bei einer Insolvenz vom Arbeitgeber zu schützen. Zuständig ist der Pensions-Sicherungs-Verein für die Bundesrepublik Deutschland und das Großherzogtum Luxemburg. Bei einem Konkurs einer Unternehmung, die eine Direktzusage, einen Pensionsfonds oder eine Unterstützungskasse anbietet, ist der Pensionssicherungsverein (bzw. Pensions-Sicherungs-Verein; [...]

Betriebliche Altersvorsorge Betriebsrente unverfallbar: Voraussetzungen

Betriebliche Altersvorsorge: wann ist eine Betriebsrente unverfallbar? Um die Frage zu beantworten wann eine Betriebsrente oder betriebliche Altersvorsorge unverfallbar ist, muss man unterscheiden zwischen einer vom Arbeitgeber finanzierten betrieblichen Altersvorsorge. Und einer vom Arbeitnehmer finanzierten betrieblichen Altersvorsorge bzw. Gehaltsumwandlung. Unverfallbare betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung: Arbeitnehmer finanziert Unverfallbar ist ein Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge, wenn [...]

Sicherheit Betriebliche Altersvorsorge bAV Schutz bei Insolvenz Konkurs

Sicherheit einer betrieblichen Altersvorsorge Welcher Schutz gegen Insolvenz besteht bei einer betrieblichen Altersvorsorge? Der Schutz gegen Insolvenz ist abhängig von der Variante der betrieblichen Altersvorsorge. Geht ein Unternehmen in Konkurs, können Arbeitnehmer tatsächlich Ansprüche verlieren. Trotz einem Sicherungssystem. Wenn der Arbeitgeber eine Direktzusage, eine Unterstützungskasse oder einen Pensionsfonds anbietet, ist er gesetzlich verpflichtet, Mitglied im [...]

Direktzusage Pensionszusage betriebliche Altersvorsorge

Was ist eine Direktzusage bzw. Pensionszusage im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV)? Was ist eine Direktzusage bzw. Pensionszusage? Durch eine bAV Direktzusage wird ein Unternehmen Träger der betrieblichen Zusatzversorgung für die Angestellten. Die Direktzusage wird auch Pensionszusage genannt. In Deutschland ist die Direktzusage verbreitet, weil in den 1950 er und 1960 er Jahren [...]

Nach oben